Datenschutzerklärung
1. Überblick zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website. Wir verarbeiten Ihre Daten stets im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzgesetzen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
dravenolith GmbH
Bergstraße 47
10115 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 176 239 58 014
E-Mail: info@dravenolith.com
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben wir folgende Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Informationen (Name, Telefonnummer, Audittyp und gegebenenfalls Ihre Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
5. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
- Die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen
- Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen
- Die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen
- Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen
- Die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen
- Bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.